Ich weiß zwar dass für ein effizientes Fahren es zuträglich ist dass man schnell und früh schaltet bzw. die Gänge nicht allzu sehr bis ultimo ausfahren soll, aber das nagt aber doch ganz schön an Schub und Spritzigkeit. Wollte man also regelmäßig der Empfehlung entsprechen, dann bekam man leider genauso schnell das Gefühl nicht so recht aus dem Knick zu kommen. Aber vielleicht soll es ja auch genau zu der Übung führen, dass man es nicht mehr so empfindet...
Nach meinen Erfahrungen ist es nicht mehr als ein Gefühl. Schub und Spritzigkeit mag Dir zwar fehlen, aber nach meinen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, ziehen Schub und Spritzigkeit auch immer häufiges Bremsen nach sich.
Als ich noch jung war, war ich sehr für sportliches Fahren (mein Motto war damals "Tiefer, schneller, lauter!"). Aber unter dem Strich habe ich irgendwann gemerkt, dass sich die Zeitersparnis bei flottem, oder gar sehr schnellem Fahren selbst auf Langstrecke doch arg in Grenzen hält und zum absoluten Witz wird, wenn man den Aufwand von Konzentration, Kraftstoff und Materialverschleiß dagegen hält. Ich habe mit meiner japanischen Rennsemmel spritsparendes Fahren gelernt - dort wurde die Schaltempfehlung immer im Cockpit angezeigt. Gut, der Nachteil war, dass ich mit dem 6-Gang-Getriebe in der Stadt dauernd geschaltet habe, aber man kann in der Tat gut 50 Km/h im 6. Ganz fahren, ohne das der Motor ruckelt. Nachdem ich mich eingegrooved hatte, habe ich es zum Erstaunen der Honda-Leute tatsächlich geschafft, den vom Hersteller angegebenen Spritverbrauch einzuhalten.
Genauso geht es mir jetzt mit dem Crossy. Gut, hier ist der Vorteil, dass mir die Schalterei vom DSG abgenommen wird, aber auch hier schaffe ich die von VW angegeben Verbrauchswerte. Ich bin jetzt sehr entspannt und komfortabel unterwegs - und das war mein Ziel: entspannt und komfortabel zu fahren. Ich halte mich weitestgehend an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und fahre mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum Vordermann, so dass ich sehr selten bremsen muss - das ist das eigentliche Geheimnis. Wer bremst verliert; vor allem Energie - neben erhöhtem Verschleiß von Reifen und Bremsen. Der "Blue-Score" bewegt sich bei mir dauerhaft zwischen 88 und 95 - laut der VW-App. Auf den Think Blue. Trainer schaue ich gar nicht.
Wenn ich nach wie vor schnell fahren wollte, würde ich mir wieder eine japanische Rennsemmel zulegen, statt ein Auto zu fahren, was einen CW-Wert wie eine fahrende Einbauküche hat. Wenn es mich doch noch mal juckt, dann hat der Crossy genügend Schub, um mir Spaß zu bereiten. Aber ich habe schon bei einer Geschwindigkeit von 180 Km/h gemerkt, dass das Auto ganz anderen physikalischen Kräften ausgesetzt ist, als wenn man einen sportlichen PKW fährt.