What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Wo habt ihr euren VW T-Cross versichert?

Manni

War schon mal da
Hallo Leute,

der 30.11. rückt näher und es ist wieder mal Zeit sich mit dem Thema Autoversicherung auseinander zu setzen.
Ich persönlich habe über die Plattform TARIFCHECK eine Versicherung bei der Verti abgeschlossen und bezahle dafür jährlich knapp 600 EUR.

Meine Randdaten:
  • T-Cross* 1.0 (115 PS)
  • Teil- / Vollkasko (SB 150 EUR/300 EUR) inkl. Rabattschutz
  • 40 Jahre, männlich, verheiratet, 1 Kind
  • 20 Jahre unfallfrei
  • Wohneigentum vorhanden
  • Doppelgarage
  • 12 tkm/Jahr
Legt ihr wert auf einen Berater oder darf es auch eine reine Onlineversicherung (wie bei mir) sein?

Freue mich auf Vergleichswerte und Erfahrungen innerhalb der T-Cross-Community.

Grüße aus dem hohen Norden
Manfred
 
Servus Manfred,

erst einmal vorweg, ich bin seit langem bei der Verti und super zufrieden damit. Die Verti sich meist auf den bekannten Vergleichsportalen (PREISVERGLEICH.de, Verivox, etc.) immer auf den vorderen Rängen.

Ich habe zwar keinen T-Cross*, aber ich habe mal mit deinen Daten auf der Verti Seite so gut wie möglich gegengerechnet und komme auf:
  1. Bei Werkstattbindung und mit Rabattschutz (1 Schaden pro Jahr frei): ca. 410 €
  2. Bei freier Werkstattwahl und mit Rabattschutz (1 Schaden pro Jahr frei): ca. 480 €
Vielleicht lohnt sich ja ein Wechsel für dich :cool:.
 
Danke für die schnelle Antwort Stefan!

Vielen Dank für die Mühe, werde es mir nochmal genau durchrechnen und dann entscheiden. Die CosmosDirekt soll ja auch nicht schlecht sein.

Freundliche Grüße
Manfred
 

Werde wohl wieder die gute alte VHV wählen, muss aber aus dem Angebot noch die Werkstattbindung rausrechnen lassen, habe zwar noch keine Crash-Erfahrungen, aber die Kommunikation geht bestens über eine App und die Konditionen sind imho akzeptabel:
Ist eine reine online-Versicherung.
Gebe auch gern provisionslos Kontakte weiter.
 

Attachments

Ich bin auch bei der HUK24 (Onlineversicherung) und werde mich wohl auch wieder mit dem Crossi dort anmelden. Leider gibt es in unserem Alter Aufschläge, was ich total ungerecht empfinde.
 
Dann greif in die legale Trickkiste.
Überschreiben Deine Prozente z.B. an jüngere Nachkommen (möglichst Personen, die so lange einen Führerschein haben, wie SF-Klassen Du verdient hast) und melde Dein Auto dennoch auf Deinen Namen an.
Bei der Versicherung muß in den EVB Code "abweichender Halter erlaubt" stehen.
Die Versicherung hältst Du an, das jeglicher Schriftverkehr an Deine Adresse geschickt wird.

So ist Versicherungsnehmer eine "jüngere" Person, Du aber dennoch legal fahren darfst und auch Halter bist.
 
@gisbaert: Vielen Dank für deinen Rat, aber wir haben da leider niemanden :(.
 
Auf eBay kaufen

@gisbaert: Meine Mutter wäre in den Genuss erheblicher Zuschlägen gekommen (obwohl Jahrzehnte immer unfallfrei gefahren). Daher haben wir die Prozente auf mich übertragen lassen und "unterschiedliche Fahrer" angekreuzt. Da der Wagen von ihr gekauft wurde, ist er auch auf sie angemeldet. Dass Eigentümer und Versicherungsnehmer verschiedene Personen sind, stellt laut Versicherung kein Problem dar. Bei uns passt es aber auch vom Fahren her, da sie mich bei komplexeren Strecken gerne mal als Chauffeurin nutzt.
Sind bei der ("normalen") HUK geblieben, die hatten im Vergleich zu anderen Versicherungen gute/bessere Konditionen.

Passender Artikel zum Thema:
https://www.autobild.de/artikel/seniorenzuschlag-bei-kfz-versicherungen-14143779.html

Ich persönlich habe über die Plattform TARIFCHECK eine Versicherung bei der Verti abgeschlossen und bezahle dafür jährlich knapp 600 EUR.
Das ist aber richtig teuer. :eek:
Ich zahle bei fast vergleichbaren Parametern, jedoch mit geringerer Fahrleistung ca. 350,-€.
 
Es gibt viele Attribute die bei der Versicherung zur Gesamtsumme führen.
M.M.n. vieles Fadenscheinige Argumente.

Ganz schlimm fand ich bevor die SF-Klasse eingeführt wurden die verschiedenen Prozentstufen.
Anfangs ab 225% und nach vielen Jahren runter bis auf 20%.
Da man nie unter 20 % kommen konnte, waren das eigentlich die 100% und die 225% die 1125%.
Hört sich verworren an, aber denkt mal drüber nach...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom