• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hanz

Stammuser

Von vorne bleibt für mich der Crossi mein Favorit. Beim Hinterteil lass ich mit mir reden, obwohl hier ein Ticken zu viel abgesäbelt* worden ist, wie ich finde. Ein Mittelweg hätte ich besser gefunden. Die Lichtpartie ist um einiges schicker, keine Frage. Auch hätte ich mir gewünscht für den T-Cross* solch ein Steingrau als Option gehabt zu haben

*
nivus.gif
 

MisterT

Vielschreiber
Mir gefällt er nicht. Finde aber die Rückleuchten heiß. Verstehe aber den Sinn vom Nivus nicht. Mit der Länge wildert er direkt beim T-Roc.
Gruß Torsten
 

Sina

V.I.P.
Anzeige

Mein Fall ist der auch nicht - die Rückleuchten sind chic, aber wie groß ist die Ladefläche...?, er ist länger als der Crossi..., naja, Geschmacksache. Ich bleibe beim Crossi!
 

bab

Lebt hier
der, den Markt und damit auch das Aussehen bestimmen halt die Chinesen und nicht wir in Europa.
Aber mir ist das egal, der T-Cross in seiner jetzigen Form passt doch. Gut, bei Silber der schwarze breite Reflektor auf der Heckklappe ist immer noch nicht so meins.
Wenn ich morgen kaufen würde, in der Liga, es wäre genau der gleiche Wagen, den jetzigen T-Cross.
Den Sinn, das neuere Modelle immer größer werden als seine Vorgänger, verstehe ich nicht und habe das noch nie verstanden.
aber siehe oben, wir werden nicht gefragt.
 

Chrix

Kennt sich aus
@bab klar, China ist ein sehr wichtiger Markt für VW, aber die Modelle, die wir hier in Europa kaufen können (ohne Import aus den USA oder China) sind schon für den europäischen Markt entwickelt. In China gibt es eklatante Unterschiede in der Modellpalette und selbst dort hat VW mit der Marke Jetta extra reagiert um dort der Nachfrage nach Stufenheck Fahrzeugen zu bedienen. Ich persönlich finde den VW Atlas (USA) oder die chinesische Variante (Teramont?) chic. Auch ansonsten hat der Konzern im nicht europäischen Ausland viele Modelle die interessant wären.
 
  • Like
Reaktionen: bab

MisterT

Vielschreiber
Ist euch schon aufgefallen das die Tastenreihe über der Klimaanlage ins Radio gewandert ist ? Hoffentlich sind sie so schnell zu finden wie jetzt. Ich hätte keinen Bock den Parklenkassistent zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: bab

bab

Lebt hier
... sind schon für den europäischen Markt entwickelt. In China gibt es eklatante Unterschiede in der Modellpalette ...
Danke für die Richtigstellung!
Ich tue mich halt manchmal schwer, mich an die immer flacher werdenden Autos zu gewöhnen. Und auch die kleinen Schießscharte ( ehemals Fenster) an den hinteren Sitzreihen. Aber vielleicht liegt es auch nur an meinen 1,87, das ich kein Coupe mag.

Andere Sache, die zeigt, das man sich auch erst mal in ein Fahrzeug setzen sollte, bevor man (n) , wie ich, vorschnell urteilt.
Im T-Cross hinten, sitze ich erstklassig. Die Tage habe ich im viel längeren Skoda Karoq gesessen. Da R-Line gibt es dort hinten keine verstellbaren Rücksitzlehnen. Ich saß dort mächtig unbequem (mangelhaft), weil die Rückenlehne zu steil war.

das heißt im Umkehrschluss, erst mal probesitzen, manchen Autos sieht man von außen nicht an, was in ihnen steckt.
Derweil freue ich mich über unsere jetzige "Dicke Berta", in der man hervorragend sitzt. Vorne und hinten.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied

Was mir an dem Coupé gefällt, es ist bullig und dennoch gelungen es fein zu zeichnen.
Um ein Gegenbeispiel zu nennen nehme ich einmal den BMW X6.
Der sieht für mich wie ein Dinosaurier aus - wuchtiger Körper und ganz kleiner Kopf.
Das harmoniert nicht wirklich.
 

Filosofem

Stammuser
Also vielleicht werde ich ja langsam alt, aber ich komme noch aus der Zeit, in der ein Coupé vor allem dadurch definiert wurde, dass es nur 2 bzw. 3 Türen hatte, aber keine 5.
Abgesehen davon bin ich froh, dass ich den T-Cross so habe, wie er ist. Mir gefällt dieses über alle Hersteller gleichgeschaltete rundliche Styling überhaupt nicht. Manchmal kann man nur am Markenemblem unterscheiden, um welche Automarke es sich handelt. Sicher, das T-Cross-Coupé (was in meinen Augen keins ist), sieht optisch nicht schlecht aus, aber mir persönlich Isser zu "rund", ich mag's kastenförmiger...
 

Filosofem

Stammuser
Danke für das Video. Abgesehen davon, dass für mich ein Coupé bisher immer ein 3-Türer war: joah, ganz nett, aber ich mag den Crossy von der Optik her lieber und würde ihn nicht gegen das "Coupé" eintauschen wollen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten