da lohnt sich es sich ja eventuell doch auf den Kamiq zu warten:
und ein Panoramadach sind im Kamiq, nicht aber im T-Cross, verfügbar. Gleiches gilt für den pfiffigen Türkantenschutz, die Voll-LED-Rückleuchten, die animierten Blinker (optional, vorne und hinten) und die auswählbare Farbe für die Ambientebeleuchtung. Zusammen mit der elegant und funktional im Spiegelgehäuse statt primitiv auf dem Spiegelglas angebrachten Leuchte für den Spurwechsel-Assistenten und der funktionaleren Tempomat-Bedienung mit Lenkstockhebel stehen nach diesem virtuellen Duell schon 15 Škoda-Pluspunkte unter dem Strich.
Benzin-, Diesel- und Erdgas-Motoren ohne Überraschung
Noch ein Blick auf die Motorisierungen: Die Basis bildet der Dreizylinder-TSI mit 95 PS und 175 Nm Drehmoment, gekoppelt an ein Fünfgang-Getriebe. Die gleiche Maschine mit 115 PS und 200 Nm bietet sechs Gänge oder das 7-Gang-DSG. Richtig Spaß verspricht erst der vierzylindrige 1,5 TSI mit Zylinderabschaltung, der auf 150 PS und 250 Nm kommt; auch hier stehen - anders als beim T-Cross - beide Getriebevarianten zur Wahl. Außerdem im Angebot sind der 1,6 TDI mit 115 PS und eine Erdgasvariante "G-TEC" des kleinen TSI mit 90 PS und Sechsgang-Schaltung. Alle Motoren sind nach EU6d-temp zertifiziert - beim Verzicht auf das kundenfreundlichere EU6d ohne Zusatz sind sich Konzernmutter und -tochter einig.
Hari