• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Sommer-/Winterreifen oder Ganzjahresreifen? Meinungen, Erfahrungen

Sonne

Stammuser
So Entscheidung ist gefallen ich habe nochmals alle möglichen Testberichte gelesen, da ich ja das Format 205/55R16 möchte kamen drei in Frage.
Ich habe mich letztendlich gegen Goodyear und Continental entschieden weil mir Nassbremsen und Trockenbremsen die wichtigsten Kriterien waren. Hier war der Vredestein Quatrac am Ende am besten. Auch das Preis Leistungsverhältnis war unschlagbar bekomme den 205/55R16 91V für 73€ pro Reifen*, passend dazu gibt es vier neue RC30 Design Felgen* in Kristallsilber lackiert stehen dem schwarzen Cross sehr gut zu Gesicht.
Wollte erst die schwarzen Felgen aber im Alter putzt man nicht mehr ganz so gerne.
Bilder setz ich gerne noch ein wenn es gewünscht wird.
Auch ein Erfahrungsbericht werde ich denn in einigen Monaten posten
Nun heißt es Vorfreude genießen...

Beste Grüße, 🌞
 

bab

Lebt hier
Ja, hiermit wünsche ich ein Foto!
Auch gerne im Schauraum oder unter Zubehör.
 

1702pit

Kennt sich aus

.........beim ADAC wurde der CONTI ALLSeasonContact 2 nicht mitgetestet?

siehe #39
Beim ACE hat der CONTI gewonnen.
 

Sonne

Stammuser
@Gohrbi ,bitte keine Äpfel 🍎 mit 🍐 Birnen vergleichen.
Im ADAC Test war nicht der von mir bestellte Reifen*. Es gibt drei Versionen davon hätte an Stelle des ADAC auch nicht den Reifen genommen der bereits bei " Autozeitung" Testsieger war und bei Autobild zweiter wurde weil beim Vredestein ein höherer Ankaufpreis genannt wurde.
Lediglich im Winterkapitel "Schnee "hat der Goodyear leicht besser abgeschnitten, bei Nässe und im trocken Kapitel hatte der Vredestein die Nase 👃 vorn.

Also nicht geizig sondern clever wenn man auf dem platten Land wohnt.
Man sollte das kaufen was am besten für das hauptsächliche Einsatzgebiet erforderlich ist,mein Auto wird nie ein Gebierge sehen, und im Winter wenns richtig heftig kommen sollte kann ich bei Bedarf das Auto stehen lassen.
Das Auto ist nur noch Hobby nicht mehr nicht weniger für mich.

In dem Sinne eine gute Nacht 🌃
 

wacke

Kennt sich aus
Das find ich auch. Ab ca. 130 km/h wird es proportional zu jedem zusätzlich steigendem Km/h gehört u. gefühlt schon bisschen enttäuschend laut. Nicht besser als mein alter Polo Bj. 2006 9N3. Nur, dass er nicht mehr bis in den Roten Bereich hinein dreht, auf Höchstgeschwindigkeit. Klar, der Crossi ist streng genommen ein Kleinwagen und kein SUV der Oberklasse Benz oder BMW.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten