What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ruckeln beim Anfahren (DSG-Getriebe?!)

Guardini

War schon mal da
Ich fahre seit März einen T-Cross* mit 115 PS und DSG-Getriebe.
Nun ist mir aufgefallen, dass man das Fahrzeug, besonders im kalten Zustand, meist nicht Ruck frei anfahren kann. Das Fahrzeug macht einen Satz und meine Frau traut sich nicht mit der Fahrzeug zu fahren. Hat hier Jemand die gleiche Erfahrung gemacht und gibt es evtl. eine Abhilfe, z.B. ein Softwareupdate.
MfG
H.H.
 
Moin,
ein DSG fährt nicht so sanft an, wie eine Wandlerautomatik. Aber wenn man vorsichtig Gas gibt, dann geht auch normales anfahren. Wenn das Getriebe allerdings kalt deutlich anders schaltet als warm, dann stimmt da etwas nicht, dann solltest du das prüfen lassen.

VG
Uwe
 
Danke für die Antwort,
das Getriebe schaltet im kalten sowie im warmem Zustand einwandfrei. Es geht bei mir lediglich um das Anfahren. Es geht eigentlich nur, wenn man ohne Gas zu geben anfährt, insbesondere bei einer Steigung.
MfG
H.H.
 
Ist bei mir auch so ! Man muss das Gaspedal ganz zart behandeln , besonders in kaltem Zustand !
 
...insbesondere bei einer Steigung.
Genau, wir haben hier eine Nebenstr., die zudem noch etwas spitz auf eine etwas höher gelegene Hauptstr. führt und da ist's egal, ob das DSG warm oder kalt ist. So das richtige Gefühl hab ich auch noch nicht raus, zumal man durch die Steigung (vor allem, wenn man gegenläufig über den spitzen Winkel abbiegen muss) den Wagen auch nicht Anrollen lassen kann. Und ganz schlimm ist's, wenn noch Split gestreut ist.

Da verlief das Kupplung-/Gas-Spielen beim Schalter zuvor schnell sehr intuitiv bzw. unbewusst.
 
Hallo,
es ist nahezu identisch. Ich merke es besonders, wenn ich morgens aus der Garage hinaus fahre. Zur Garage hin habe ich ein leichtes Gefälle.
Ich hatte auch bereits den VW Kundenservice dies bzgl. angeschrieben. Hier empfahl man mir lediglich eine VW Werkstatt aufzusuchen. Ich denke, dass der Kundenservice doch wissen müsste, ob es eine TI gibt.
MfG.
H.H
 
Auf eBay kaufen

@Guardini
Du hast es eigentlich schon selbst herausgefunden. Einfach Fuß von der Bremse und kurz warten bis das Getriebe anfängt zu schieben. Dann kannst du in aller Ruhe Gas geben. Das Auto rollt derweil auch an der Steigung nicht weg, weil die Anfahrhilfe solange greift, bis das Getriebe anfängt zu schieben. Die Automatik ist nicht wie beim Schaltgetriebe, wo man schnell mit den Fuß zum Gas muss, sobald man von der Bremse geht. Immer schön ruhig, dann klappt auch das ruckfreie Anfahren.
 
Nun, wenn man Zeit hat und der Verkehr nicht so dicht zum Einordnen, ist's bei trockener und griffiger Straße alles kein Problem.
Klar, rückwärts rollen ist ausgeschlossen, trotzdem ist's schwieriger zu händeln, wenn man schnell wegkommen muss und die hinteren Sitze und/oder der Kofferraum auch noch "beladen" sind, also hohes Gewicht "zu ziehen" ist.
Grad der große Motor entfaltet schon bei niedrigen Umdrehungen ein hohes Drehmoment (was natürlich sehr pos. ist), da merkt man das relativ leichte Gewicht vorne, trotz des Motors.
 
Wahrscheinlich könnte eine Anpassung der Software Wunder bewirken.
Mein Q3 40 TFSI DSG hat 190 PS und ist auch kein Schwergewicht.
Ein ruckeln beim Anfahren kenne ich überhaupt nicht und das liegt bestimmt nicht am quattro.
Da könnte VW bestimmt etwas machen.
 
Also so ein ganz klein wenig Känguru-Benzin verwendet mein 6-Gang-Schaltgetriebe auch wenn es noch kalt ist.
Hatte ich bei anderen VW Motoren/Modellen nicht.
 
Das Problem hatte ich mit T-Roc und jetzt auch mit T-Cross*, nicht so schlimm. Eine Erklärung: beim Start wird mehr Benzin eingespritzt um schneller den CO2 Wert zu reduzieren. Gemäss meinem Händler. Andere schaffen es ohne Ruckeln (BMW).
Gruß Erich
 
Meine kleine Meinung: Wenn ich die Bremse loslasse, dann springt der Motor wieder an und der Wagen "kriecht" los. Wenn ich dann leicht Gas gebe, rollt er völlig ohne Ruckeln und Kopfnicken weiter. Kalt oder warm ist egal (Wetter und/oder DSG) - alles läuft ruckelfrei.
Das "Kopfnicken" der Beifahrenden :cool: kommt erst beim Kickdown ...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom