Brompton
Stammuser
Hallo zusammen.
Ich wollte letztes Wochende meine Räder von Winter auf Sommer tauschen. Auf Grund des guten Wetters wollte ich es mal wieder selbst machen. Da meine VW-Werkstatt beim letzten Wechsel die Räder so festgeknallt hat, das ich die selbst mit einer Verlängerung am Schlüssel nicht losbekam (zum Glück direkt am ersten Rad 2 Schrauben), habe ich es lieber gelassen bevor mir das Ding abbricht und vor den Kopf knallt.
Bin dann kurzfristig zu ATU und habe es machen lassen. Wie die Annahme und Abholung dort verlief beschreibe ich jetzt mal nicht..., Werkstattarbeit war aber gut.
So, dass nur als Vorgeplänkel. Jetzt zum Thema.
Als ich zu Hause die Winterräder aus dem Kofferraum holte war ich doch erstaunt
.
Die Räder haben jetzt max. 7.000km gelaufen und hatte ich beim VW-Händler bei der Fahrzeugauslieferung im Nov.2020 direkt dazu gekauft.
Diese Auswaschungen verteilen sich an vielen Stellen rundum. Hinten fast nicht, aber vorn extrem.
So etwas habe ich in über 45 Jahren noch an keinem Reifen* gehabt.

Ich wollte letztes Wochende meine Räder von Winter auf Sommer tauschen. Auf Grund des guten Wetters wollte ich es mal wieder selbst machen. Da meine VW-Werkstatt beim letzten Wechsel die Räder so festgeknallt hat, das ich die selbst mit einer Verlängerung am Schlüssel nicht losbekam (zum Glück direkt am ersten Rad 2 Schrauben), habe ich es lieber gelassen bevor mir das Ding abbricht und vor den Kopf knallt.
Bin dann kurzfristig zu ATU und habe es machen lassen. Wie die Annahme und Abholung dort verlief beschreibe ich jetzt mal nicht..., Werkstattarbeit war aber gut.
So, dass nur als Vorgeplänkel. Jetzt zum Thema.
Als ich zu Hause die Winterräder aus dem Kofferraum holte war ich doch erstaunt

Die Räder haben jetzt max. 7.000km gelaufen und hatte ich beim VW-Händler bei der Fahrzeugauslieferung im Nov.2020 direkt dazu gekauft.
Diese Auswaschungen verteilen sich an vielen Stellen rundum. Hinten fast nicht, aber vorn extrem.
So etwas habe ich in über 45 Jahren noch an keinem Reifen* gehabt.

