Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Auch wenn ich meinen TC noch nicht habe, wäre ich für ein paar Pflegetipps dankbar. Das letzte Auto, was ich mit recht viel Außenplastik hatte, war der letzte Golf* meiner Mutter. Das ist mindestens 25 Jahre her. Ich kann mich noch daran erinnern, dass, nach meinen recht dilettantischen Pflegeaktionen, die ehemals schwarzen Stoßstangen und Seitenleisten eher grau waren und Politurreste, die ich wohl nur notdürftig entfernt hatte, auch nicht gerade zuträglich waren.
Also: Wie und womit pflege ich optimal den ganzen Außenplastikbereich, dass er so bleibt, wie er anfangs ist???? (… oder wie instruiere ich meinen Mann, wenn er mal die Anwandelung hat mein Auto zu putzen ?)
Bekommt man vielerorts oder auch bei Ebay, Amazon* & Co. zu kaufen.
Amor All Tiefenpfleger ist auch ganz gut, jedoch lässt die Wirkung sehr schnell nach und das Ergebnis ist trotz "seidenmatt" glänzender und ungleichmäßiger.
Hi @gisbaert,
danke für Deine Tipps! Die Sonax*-Mittel sind mir bekannt und soweit ganz i. O.. Ich hatte mal so nen Glanzkram für Außenplastik (Firma weiß ich nicht mehr). Das war echt ein Schuss in den Ofen. Sah erst gut aus, dann aber schlimmer als vorher. Habe mir sagen lassen, dass alles, was Silikon beinhaltet, nicht sonderlich toll ist. Bestimmt hat sich hier auf dem "Autopflegemarkt" einiges getan. Wer also noch einen Geheimtipp hat: immer her damit!
Mal eine Frage von mir bezüglich der Plastik Pflege von außen. Schadet es eigentlich wenn man mit der Pflege zu früh anfängt ?
Z.B. wenn man das Plastik mit Sonax* Kunststoff Gel bearbeitet, bleicht es eventuell sogar früher aus ?
Gruß Torsten
Nach dem Kunstoff Gel habe ich gerade mal gegoogelt.
Das Sicherheitsdatenblatt sagt mir wenig über über die Zusammensetzung.
---> https://www.kfzteile24.de/images/articles/a/full/sonax/2340-0453/6.pdf
> 70 % Paravinöl, heißt für mich, das ist was füs Auge und wird nicht lange halten.
Aber immerhin, das ließt sich für mich besser als das der Tiefenpleger mit Reiniger. Ich mag keine all in one Produkte.
Und warum unnötig etwas reinigen, ich möchte doch nur einen (UV) Schutz und das es hübsch ausssieht.
Sowohl am Tiguan als auch am T-Cross* verwende ich als Lackschutz das SX Netshield. Das hat auch einen Vorteil, man kann es bedenkenlos auch auf schwarzem Kunststoff außen anwenden. Also eine Dose für außen rum. Sonax* Art. Nr. 02233000.
Mit außen rum meine ich aber nicht die Reifen*.
„A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt“ liest sich auch interessant für außen und innen.
Benutzt das jemand ? Habe mal nach 4 Jahren das erste mal den Mazda 3 meiner Frau mit dem Sonax Xtreme Cockpitreiniger gemacht, sieht gut aus, aber wehe es regnet und Tropfen kommen drauf. Dann hinterlässt es Flecken. Passiert das beim A1 auch?
Gruß Torsten
A1 kenne ich nicht.
Sonax hat mitunter unter mehreren verschiedenen Produktlinien ein und das selbe Produkt in unterschiedlichen Verpackungen.
Deinen Innenreiniger kenne ich nicht. Eventuell habe ich das gleiche nur anders verpackt und gelabelt.
Für innen verwende ich SONAX PROFILINE Plastic Cleaner Interior. Art-Nr. 02863000, das Liter Gebinde habe ich mir mit einem Freund geteilt. Denn selbst mit meinen 0.5 Litern und zwei Autos reicht das ...Jahrzehnte
SONAX PROFILINE Plastic Cleaner Interior
Das Innenpflegemittel außen nichts taugen finde ich positiv.. Beispielsweise muss ich am Lenkrad keine silikonhaltige Mittel haben.
Das Mittel für den Innenraum "wasserlöslich" sind und außen Streifen hinterlassen, ist normal und lässt sich nicht vermeiden.
Danke für deine Antworten. Das Sonax wurde nur innen verwendet. Aber wenn es regnet lässt es sich ja nicht verhindern das ein paar Tropfen in den Innenraum gelangen z.B. wenn das Fenster kurz geöffnet werden muss oder beim Aussteigen und dann bleiben im Innenraum Flecken zurück.
Ich komme aus dem Kfz-Teile Großhandel und benutze seit über vier Jahrzehnten Pflegemittel für den Auto Innen und Außenbereich, von: A wie Armor All bis S wie Sonax. Alle hatten ihre Vor und Nachteile. Ist halt immer Ansichtssache welches Mittel dass beste ist. Ich würde mir kein Urteil darüber erlauben. Was ich für gut halte, wird ein anderer vielleicht niemals benutzen, aus welchen Gründen auch immer. Empfehlungen sind immer zweischneidig.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.