• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Notfallbremsassistenzsystem

Migro

War schon mal da
Bei adaptiver Geschwindigkeitsregelung wechselt das vom Radar erfasste Fahrzeug voraus an einer Ampel auf eine Abbiegespur. Trotz einem ca. 30 m vor der Ampel stehenden Fahrzeug beschleunigt das System den Wagen automatisch und wäre ohne Notbremsung aufgefahren (befand sich auf der Spur meines Fahrzeuges). Nach Aussage von VW erkennt das System keine stehenden Fahrzeuge, obwohl dies in der Bedienungsanleitung* steht. Dieses Verhalten ist extrem gefährlich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Das System reagiert auch nicht mit Warnung und Bremsung (Unterstützung), wenn man auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffährt (Stadt/ Autobahn). Ohne Fahrereingriff im letzten Moment würde das Fahrzeug auffahren. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

Hypercosinus

Vielschreiber
Das ACC ist zwar adaptiv, aber lange nicht autonom. Ich fahre etwa zu 80% mit ACC, sowohl auf AB als auch Stadt. Solche Situationen kommen hin und wieder auch bei mir vor, aber ich hab mich darauf eingestellt und hab inzwischen ganz gut gelernt, wie das System reagieren wird um das System kurz wegzuschalten.
Das ACC hat hauptsächlich das vorausfahrende Fahrzeug im Focus und behält es auch beim Spurwechsel noch eine Weile im Auge. Bis der Focus wieder nach vorne wechselt, werden andere Fahrzeuge noch nicht erkannt.
Nimm den Vorfall einfach als Lektion zum Kennenlernen des Assi. Die Assis sind gut und hilfreich, aber bitte niemals niemals niemals darauf verlassen.
 

Migro

War schon mal da

:) Anfangs dachte ich es wäre ein Fehler im ACC-System, aber das Notfallbremsassistenzsystem funktioniert unabhängig von der Einstellung der Empfindlichkeit weder beim Auffahren auf fahrende Fahrzeuge noch auf stehende Fahrzeuge auch ohne aktviertes ACC. In Verbindung mit eingeschaltetem ACC führt das dann ggf. zu der gefährlichen automatischen Beschleunigung. Dafür kommen sporadisch Warnmeldungen durch das System ohne das eine Gefahr vorhanden ist (verschiedentlich im Forum beschrieben). Das ACC funktioniert bei mir ansonsten problemlos im Stadt und Autobahnverkehr. Ich weiß nicht ob jemand die Funktionstüchtigkeit des Notfallbremsassistenten wie ich ausführlich getestet hat und ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Wegen der Assistenzsysteme hab ich das Fahrzeug gekauft, um als älterer Fahrer aus Vorsorge eine zusätzlich Hilfseinrichtung zu haben, wenn auch klar ist, dass darauf allein nicht vertraut werden darf. Für mich ist das ein zusätzlicher Schutz für andere Verkehrsteilnehmer. Leider funktioniert er bei mir nicht. Nach meiner Wahrnehmung habe ich ein fehlerhaftes System oder die Funktion ist nicht ausgereift.
 

Sina

V.I.P.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
 

Thomson

War schon mal da
Wenn ich das richtig verstehe, sind der Notbremsassistent und der Abstandsregel Tempomat zwei verschiedene Dinge und letzteres funktioniert bei mir auch. Ich hatte auch schon einmal während der Fahrt die Anzeige der zwei Fahrzeuge mit ! und der Kollisionswarnung in rot bei zu dichtem Auffahren. Aber das war nur einmal. Was immer ich auch einstelle ich bekomme keine Warnmeldung mehr, egal ob ACC eingeschaltet ist od. nicht. Bei sämtlichen Assistenz Einstellungen ist ein Haken gesetzt. Was mir allerdings auch schon zweimal passiert ist, das der Notbremsassistent bei rückwärtsfahren eine Vollbremsung gemacht hat weil ein Fußgänger in der Nähe war. Bin etwas ratlos, mache ich etwas falsch oder ist ein Fehler im System :rolleyes:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten