• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Navi oder App-Connect?

Lissi

Stammuser
Nachdem ich mich jetzt weitestgehend für eine Konfiguration entschieden habe, bleiben noch Fragezeichen bei der Entscheidung bzgl. Navi/Entertainment. Ich hatte bislang noch kein festverbautes Navi. Meine Frage wäre: Wer hat Erfahrungen mit den Updates vom Discover Media? Ich habe mir die Anleitung* durchgelesen: SD Karte entnehmen und am heimischen Computer neu formatieren, neues Kartenmaterial aufspielen und hoffen, dass es dann wieder reibungslos funktioniert. Lieber wäre mir dann, wenn dies im Rahmen von einem Service direkt von der Werkstatt gemacht würde. Funktioniert dann etwas nicht, wären die in der Verantwortung und nicht ich. Also, macht das eure Werkstatt oder funktioniert es bei denen, die bislang schon in anderen Fahrzeugen das DM genutzt haben, problemlos mit dem "Selbstupdaten".

Nächste Frage: Nutzt jemand bereits App-Connect mit Android Auto? Dies wäre ggf. die günstigere Lösung (durch Nutzung von Google Maps), wenn es denn gut funktioniert. Wie ist Eure Erfahrung, welches Handy* nutzt ihr?

P. S. Carstick etc. werde ich mir nicht zulegen
 

T-Crosser

Ist öfter hier
1. Updates für DM kann man downloaden und auf die SD-Karte kopieren, siehe hier:

2. App Connect wird in diversen Foren hoch und runter diskutiert, die Variante statt Navi scheint problemlos zu funktionieren, hier mit einem iPhone* 5:
https://tx-board.de/threads/composition-media-mit-app-connect-statt-navi.116140/
https://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-mit-app-connect-t5800909.html

Ich hab es mir als Ergänzung zum AID (Navidarstellung im Tacho) und als Sicherheitsmerkmal bestellt (z.B. WhatsApp über Touchscreen). Bedeutet aber dass man beim Einsteigen immer Verkabeln muss. Dafür gibt es dann von VW das USB-Premiumkabel ...
 

Lissi

Stammuser
Ich überlege, ob ich nicht doch noch das Navi nachbestelle, wenn das den Produktionstermin nicht noch weiter nach hinten verschiebt.
Meine Frage: Wie gut ist das VW-Navi in Bezug auf die Streckenführung? Habe mich ein bisschen bei den portablen Navis bei Amazon* eingelesen und fand es etwas erschreckend, dass bei den führenden Herstellern TomTom/Garmin* zwar viel "Schnickschnack" dabei ist, oftmals aber die wesentliche Grundfunktion, eben das Navigieren, als eher schlecht bewertet wird.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied

Das ist nicht objektiv gewertet. Wie denn auch?
Beide Varianten - verbaut oder extern - haben ihre Vor- und Nachteile. Das die Navigation bei externen Geräten schlecht sein soll ist nicht messbar.
Was soll denn bei verbauten anders oder gar besser sein.

Das einzige was mir einfällt, ist die Anzeige im Tachobereich die fehlt und die Audioausgabe über die verbauten Autolautsprecher, sofern man keine Bluetoothausgabe des Tons nutzt.

Was mir persönlich nicht ganz so gut gefällt, ist die Inegration ins Fahrzeug, so dass man eventuell Kabel rumhängen hat.
 

Lissi

Stammuser
Hi gisbaert,
wieso kann das nicht objektiv bewertet werden? Ich kann die Angaben auf Amazon*, ohne das jeweilige Gerät zu besitzen, natürlich nicht nachprüfen. Wenn aber v. a. gleich mehrere Rezensenten schreiben, dass man gerne z. B. über ein Feld geleitet wird oder, trotz neustem Update, Orte nicht gefunden werden, dann empfinde ich dies als objektive Beschreibung einer mangelhaften Grundfunktion, immer vorausgesetzt, es wurde nicht gelogen. Und nur darum geht es mir und ich wiederhole meine Frage an diejenigen, welche bereits Erfahrungen mit VW-Navis haben: wie zuverlässig/gut ist das Navi im Hinblick auf die Streckenführung/-Auswahl? Würde ich damit auch öfters auf Feldern oder in Fußgängerzonen landen? Führt es mich ggf. über Paris nach Köln? Welche Erfahrungen habt ihr?
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Ich habe aktuell in einem Audi und in einem VW verbaute Navis. Bei beiden ist trotz aktueller Software die gleiche Misere wie bei mobilen Geräten.
Das Kreisverkehre die schon länger in Betrieb sind nicht eingepflegt sind, ist hinnehmbar, aber eine Autobahnbrücke die seit 2013 eröffnet ist sollte vorhanden sein.
Vermutlich liegt es daran, das die Straßenvermessung von ein oder zwei Unternehmen durchgeführt wird und an alle Vertreiber für Navis angeboten wird.
Die Zyklen für Onlinenavigation hingegen scheinen die Daten aktueller zu sein, weil die Positionen der Fahrzeuge übermittelt wird.

Bei App Connect funktioniert "Google maps" und "Waze". Leider nicht "Sygic", welches wie "Waze" aufgebaut ist, jedoch auch offline funktioniert.

Bei modernen Handyverträgen mit riesigen monatlichen Datenvolumen fällt das aber nicht ins Gewicht.
 

werano

Stammuser
Ich benutze seit Jahren Google Maps via Android Auto und USB Kabel mit meinem Radio verbunden. Bis auf das Kabel, das mich optisch stört, hab ich keine Probleme. Und, Google Maps werden ständig aktualisiert. Ebenso, wie Waze.
 

Lissi

Stammuser
Auf eBay kaufen

Hi,
danke für die Antworten. Fahre z. Zt. auch meistens mit Google Maps. Da ich aber neuerdings auch in "netzfreien" Zonen unterwegs bin, denke ich über eine gescheite Navilösung nach.
 

Franz

Ist öfter hier
Habe bei meinem das Navi mitbestellt. War in den vergangenen Tagen ca. 1000 km quer durch halb Österreich unterwegs und es hat auch gut funktioniert. Eine Sache hat mich aber verwundert: lt. diversen Testberichten sollte es nur entweder/oder angezeigt werden weil angeblich die Rechnerleistung zu schwach ist. Einmal wurde es aber, keine Ahnung warum, doppelt angezeigt und und es lief sehr flüssig. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

IMG20190728091741.jpg IMG20190728091654.jpg IMG20190728091748.jpg
 

MaxPower

Kennt sich aus
Mich hat die Aussage auch stark gewundert. Ich meine, mein kleines Notebook kann 3 Monitore mit unterschiedlichen Bildern bedienen, dann wird der Boardcomputer (sicher NVIDIA oder Intel-Technik - hab keine Ahnung) doch das detailarme Kartenmaterial spiegeln können. Hatte mir nur gedacht, dass es hier evtl. Lizenzeinsparungen seitens der Software-Drittanbieter gibt.

Schöne Info mit Bildmaterial. So machts Spaß :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 100

Gast
Habe heute das Navi upgedatet von 2017 auf 2020 ging sehr einfach hat nur 3 Stunden gedauert wegen dem down load von 14 GB. Die Kartennummer hat sich von 5NA919866 in 5NA919866J geändert
 

werano

Stammuser

Maps werden ca jeden Monat aktualisiert.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Das sieht auf den ersten Blick identisch aus, hat aber hinten den unscheinbaren Buchstaben "j".
Das bedeutet, das es die neunte Version nach der ersten Version ist.
Das wird so ermittelt:
Erste Version ohne Buchstabe am Ende. Die zweite Version mit "a" usw.
Den Buchstaben"i" gibt es wegen Verwechslungsgefahr nicht.
Das gilt auch bei Ersatzteilen. Sprich wenn hinten ein "c" stehen würde, wäre das Ersatzteil schon dreimal überarbeitet worden. Die Buchstaben stehen NICHT für Jahre wie man glauben könnte - sprich ein "c" heißt nicht, das es schon im vierten Jahr auf dem Markt ist.
 

werano

Stammuser
Ich fahre prima mit Google Maps. Wird kontinuierlich auf neuestem Stand gehalten, kostenlos, ohne zusätzliche Verrenkungen.
 

Danusch

Ist öfter hier
Ist es bei allen mit AppConnect auch so, dass Maps leicht schräg wirkt? Also quasi das Bild auf dem Bildschirm - der kleine schwarze Rand oben ist bei mir auf der linken Seite breiter als auf der rechten
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten