2
2RadPower
Gast
Hallo
Da die beiden Fahrzeuge ja auf der gleichen Plattform basieren aber doch unterschiedliche Konzepte sind fällt ein direkter Vergleich schwer. Aber ich kann schreiben was mir persönlich gefällt und nicht so gefällt. Und warum ich beim
T Cross auf einiges verzichtet habe, was für den ein oder anderen von euch vielleicht ein unverzichtbares Zubehör ist. Eins aber vorweg, der T Cross war jetzt für mich die richtige Entscheidung, hab das ja im Vorstellungsthread geschrieben warum.
Zum T Cross: ist ein Active S. Modell, 1.0 TSI DSG DQ200, MIB Gen 3, Erstzulassung VWAG 05/22 mit 5500km, ACC, Navi, Fahrprofilauswahl, Verkehrszeichen Erkennung, Klimaautomatik, Licht und Sichtpaket mit Regensensor, Spiegelpaket mit Einklappbaren Außenspiegeln und Abblendenden Innenspiegel, Apple Car Play Wireless, hintere Scheiben abgedunkelt, Winterpaket.
Zum Polo: Neuwagen, ähnliche Ausstattung nur 2.0 TSI DSG DQ250, MIB Gen 2,5, LED Haupt und Rückfahrscheinwerfer, Active Info Display, Sport Select Fahrwerk verstellbar, Induktive Ladefunktion mit Telefonschnittstelle
Beide Fahrzeuge 5 J. Garantie bis 100000 Km.
LED Scheinwerfer wollt ich nicht mehr, beim Golf* 7 GTI waren die Klasse beim Polo GTI so naja zwar besser als H7 keine Frage aber war mir das nicht mehr wert, zumal mir ein LED S. auf der Autobahn beim Polo vermutlich durch Steinschlag beschädigt wurde, ein Sprung (Riss). Damit Streuung und Blendung des Gegenverkehrs, also Austausch
980 € ein Scheinwerfer ohne Einbau. Versicherung Vollkasko hätte das übernommen, wäre aber kurzsichtig gewesen da die Versicherung sich das Geld wiederholt und ich im Beitragssatz gestiegen wäre, und ich zu dem Zeitpunkt noch nicht ein Schaden im Jahr frei hatte. Es gab auch auf den bekannten Aktionsplattformen nichts zu erwerben.
Beim T Cross also wieder H7 wenn’s mich dann mal stört kann ich ja die Osram LED nachrüsten für 100€.
Active Info Display, hatte ich auch im Golf GTI das der ersten Generation, dann im Polo das der zweiten Generation, was wesentlich besser ist und mehr Einstellungen zulässt. Zu Anfang viel mit rumgespielt und eingestellt dann bis zum Verkauf so gelassen, es sieht gut aus und macht das Cockpit deutlich moderner und wertet es auf, war für mich aber auch nicht mehr wichtig. T Cross hat den analogen Tacho, das monochrome Display in der Mitte ist aber auch gewöhungsbedürftig wenn man ehrlich ist. Das brauch man sich nicht schönreden, wollt halt sparen.
Induktive Ladefunktion mit Telefonschnittstelle Comfort im Polo, hab ich jetzt auch nicht mehr. Das war wirklich ein Nervfaktor, weil ich diese Ablage schon immer für meine Handys genutzt habe, ging das jetzt nur noch zum „aufladen“
Naja aufladen nicht wirklich entweder ist der angebissene Apfel zu heiß geworden oder flog in dem Fach ständig hin und her. Normale Telefonschnittstelle über Bluetooth oder WLAN reicht mir und ich kann das Fach jetzt wieder nutzen.
Pro für den T Cross: Viel besseres Raumkonzept man denkt man sitzt in einer Fahrzeugklasse höher.
Höherer Einstieg und Sitzposition dadurch bequemer beim Ein und Aussteigen und besserer Überblick im Straßenverkehr.
Verschiebbare Rückbank find ich klasse, Kofferraum größer, Das MIB Gen 3 mit Wireless CarPlay funktioniert super und endlich ohne Kabel, kann das MIB auch als Hotspot nutzen oder das Handy* super Lösung.
We Connect ist besser als We Connect Go im Vergleich.
Beheizbare Scheibenwaschdüsen im T Cross vorhanden hab ich schon in den Golfs schätzen gelernt, im Polo nicht vorhanden trotz Winterpaket
Kosten:
Auf dem T Cross kann ich endlich Ganzjahresreifen Fahren bei uns im Flachland voll ausreichend, somit entfallen
Winterreifen und Alufelgen und 2x Wechseln im Jahr und das Einlagern. Das war wirklich ein Kostenfaktor.
Wechseln+Wuchten+ Einlagern 120€ 2x im Jahr =240€, plus die Anschaffung der Winteralus und Reifen*, Stahlfelgen die über die Bremsanlage des GTIs gepasst hätten mit dem Lochkreis gibt es nicht. UHP Sommerreifen in der benötigten Größe des Polos unverschämt teuer und Haltbarkeit von Sportlichen Reifen ist ja nicht so doll, und durch das leichte Heck hat sich hinten auch nen Sägezahn gebildet.
Und zu Hause haben wir einfach keinen Platz gehabt zum Lagern.
Unterhalt ist deutlich günstiger, Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Service und Reparatur, und darauf kam es mir an, zusammen mit den jetzt entfallenden Reifenkosten eine ordentliche Summe.
Den 1.0 TSI finde ich sehr gut, weiß gar nicht warum der in einigen Foren immer so zerrissen wird. Mir macht der sogar
Spaß, und das nach 2 GTI‘s. Und der 1,5 evo ist zwar in allem ein bisschen besser aber den Aufpreis für mich nicht
Wert.
Entweder hab ich Glück gehabt oder andere Pech, mein 1.0 ist so laufruhig keine Vibrationen nichts, bin begeistert.
DSG vielleicht ein bissel kurz übersetzt verrichtet seine Arbeit aber sanft und ruhig.
Contra: Der T Cross hat leider nicht den Praktischen Kartenhalter am DSG Wählhebel wie der Polo, gern und schnell genutzt in Parkhäusern, oder für Tank und Waschkarten.
Im Handschuhfach gibt es den Kartenhalter auch nicht mehr und das Münzfach fehlt ebenso.
Handschuhfach finde ich kleiner.
Das Fahrwerk ist auf normalen Straßen super kein Wanken oder Ähnliches sehr neutral und gutmütig gefällt mir sehr, aber Querfugen und und kleine Absenkungen mag er nicht da poltert er und Quittiert es mit kurzen „harten Schlägen“
die bis in den Innenraum durchkommen.
Trotz Sportfahrwerk und 18 Zoll mit 40 Querschnitt konnte der Polo das besser und war da gelassener.
Radhausschalen sind ohne Filzüberzeug kleine Steine und hochgeschleuderter dreck sind deutlich lauter zu hören.
Motorraumabdichtung an der Motorhaube wurde ebenfalls eingespart.
Das DSG hält den coolen kleinen Motor manchmal in so niedrigen Drehzahlen das er brummig wird.
Was ich an beiden nicht mag ist, das sich unsere Marder hier in der Gegend immer in meine Autos verlieben und alles anknabbern und mir immer irgendwo hin ein Setzt . Deshalb in beiden K&K Marderabwehr* mit Stromplatinen und Ultraschall, seit dem ist Ruhe.
Der Polo war das deutlich fahraktivere Auto, sobald man auf normal oder Sport war wollte er immer losstürmen.
Der T Cross ist da etwas gediegener und genau das gefällt mir grad so gut, man wird nicht verleitet schnell zu fahren schwimmt im Verkehr einfach mit und kommt gelassener am Zielort an.
Spaß machen beide auf ihre art und Weise und ich bereue nicht den T Cross gegen den Polo eingetauscht zu haben.
Zumal der Kostenfaktor für mich der ausschlaggebende Punkt war.
Da die beiden Fahrzeuge ja auf der gleichen Plattform basieren aber doch unterschiedliche Konzepte sind fällt ein direkter Vergleich schwer. Aber ich kann schreiben was mir persönlich gefällt und nicht so gefällt. Und warum ich beim
T Cross auf einiges verzichtet habe, was für den ein oder anderen von euch vielleicht ein unverzichtbares Zubehör ist. Eins aber vorweg, der T Cross war jetzt für mich die richtige Entscheidung, hab das ja im Vorstellungsthread geschrieben warum.
Zum T Cross: ist ein Active S. Modell, 1.0 TSI DSG DQ200, MIB Gen 3, Erstzulassung VWAG 05/22 mit 5500km, ACC, Navi, Fahrprofilauswahl, Verkehrszeichen Erkennung, Klimaautomatik, Licht und Sichtpaket mit Regensensor, Spiegelpaket mit Einklappbaren Außenspiegeln und Abblendenden Innenspiegel, Apple Car Play Wireless, hintere Scheiben abgedunkelt, Winterpaket.
Zum Polo: Neuwagen, ähnliche Ausstattung nur 2.0 TSI DSG DQ250, MIB Gen 2,5, LED Haupt und Rückfahrscheinwerfer, Active Info Display, Sport Select Fahrwerk verstellbar, Induktive Ladefunktion mit Telefonschnittstelle
Beide Fahrzeuge 5 J. Garantie bis 100000 Km.
LED Scheinwerfer wollt ich nicht mehr, beim Golf* 7 GTI waren die Klasse beim Polo GTI so naja zwar besser als H7 keine Frage aber war mir das nicht mehr wert, zumal mir ein LED S. auf der Autobahn beim Polo vermutlich durch Steinschlag beschädigt wurde, ein Sprung (Riss). Damit Streuung und Blendung des Gegenverkehrs, also Austausch
980 € ein Scheinwerfer ohne Einbau. Versicherung Vollkasko hätte das übernommen, wäre aber kurzsichtig gewesen da die Versicherung sich das Geld wiederholt und ich im Beitragssatz gestiegen wäre, und ich zu dem Zeitpunkt noch nicht ein Schaden im Jahr frei hatte. Es gab auch auf den bekannten Aktionsplattformen nichts zu erwerben.
Beim T Cross also wieder H7 wenn’s mich dann mal stört kann ich ja die Osram LED nachrüsten für 100€.
Active Info Display, hatte ich auch im Golf GTI das der ersten Generation, dann im Polo das der zweiten Generation, was wesentlich besser ist und mehr Einstellungen zulässt. Zu Anfang viel mit rumgespielt und eingestellt dann bis zum Verkauf so gelassen, es sieht gut aus und macht das Cockpit deutlich moderner und wertet es auf, war für mich aber auch nicht mehr wichtig. T Cross hat den analogen Tacho, das monochrome Display in der Mitte ist aber auch gewöhungsbedürftig wenn man ehrlich ist. Das brauch man sich nicht schönreden, wollt halt sparen.
Induktive Ladefunktion mit Telefonschnittstelle Comfort im Polo, hab ich jetzt auch nicht mehr. Das war wirklich ein Nervfaktor, weil ich diese Ablage schon immer für meine Handys genutzt habe, ging das jetzt nur noch zum „aufladen“
Naja aufladen nicht wirklich entweder ist der angebissene Apfel zu heiß geworden oder flog in dem Fach ständig hin und her. Normale Telefonschnittstelle über Bluetooth oder WLAN reicht mir und ich kann das Fach jetzt wieder nutzen.
Pro für den T Cross: Viel besseres Raumkonzept man denkt man sitzt in einer Fahrzeugklasse höher.
Höherer Einstieg und Sitzposition dadurch bequemer beim Ein und Aussteigen und besserer Überblick im Straßenverkehr.
Verschiebbare Rückbank find ich klasse, Kofferraum größer, Das MIB Gen 3 mit Wireless CarPlay funktioniert super und endlich ohne Kabel, kann das MIB auch als Hotspot nutzen oder das Handy* super Lösung.
We Connect ist besser als We Connect Go im Vergleich.
Beheizbare Scheibenwaschdüsen im T Cross vorhanden hab ich schon in den Golfs schätzen gelernt, im Polo nicht vorhanden trotz Winterpaket
Kosten:
Auf dem T Cross kann ich endlich Ganzjahresreifen Fahren bei uns im Flachland voll ausreichend, somit entfallen
Winterreifen und Alufelgen und 2x Wechseln im Jahr und das Einlagern. Das war wirklich ein Kostenfaktor.
Wechseln+Wuchten+ Einlagern 120€ 2x im Jahr =240€, plus die Anschaffung der Winteralus und Reifen*, Stahlfelgen die über die Bremsanlage des GTIs gepasst hätten mit dem Lochkreis gibt es nicht. UHP Sommerreifen in der benötigten Größe des Polos unverschämt teuer und Haltbarkeit von Sportlichen Reifen ist ja nicht so doll, und durch das leichte Heck hat sich hinten auch nen Sägezahn gebildet.
Und zu Hause haben wir einfach keinen Platz gehabt zum Lagern.
Unterhalt ist deutlich günstiger, Kraftstoff, Versicherung, Steuern, Service und Reparatur, und darauf kam es mir an, zusammen mit den jetzt entfallenden Reifenkosten eine ordentliche Summe.
Den 1.0 TSI finde ich sehr gut, weiß gar nicht warum der in einigen Foren immer so zerrissen wird. Mir macht der sogar
Spaß, und das nach 2 GTI‘s. Und der 1,5 evo ist zwar in allem ein bisschen besser aber den Aufpreis für mich nicht
Wert.
Entweder hab ich Glück gehabt oder andere Pech, mein 1.0 ist so laufruhig keine Vibrationen nichts, bin begeistert.
DSG vielleicht ein bissel kurz übersetzt verrichtet seine Arbeit aber sanft und ruhig.
Contra: Der T Cross hat leider nicht den Praktischen Kartenhalter am DSG Wählhebel wie der Polo, gern und schnell genutzt in Parkhäusern, oder für Tank und Waschkarten.
Im Handschuhfach gibt es den Kartenhalter auch nicht mehr und das Münzfach fehlt ebenso.
Handschuhfach finde ich kleiner.
Das Fahrwerk ist auf normalen Straßen super kein Wanken oder Ähnliches sehr neutral und gutmütig gefällt mir sehr, aber Querfugen und und kleine Absenkungen mag er nicht da poltert er und Quittiert es mit kurzen „harten Schlägen“
die bis in den Innenraum durchkommen.
Trotz Sportfahrwerk und 18 Zoll mit 40 Querschnitt konnte der Polo das besser und war da gelassener.
Radhausschalen sind ohne Filzüberzeug kleine Steine und hochgeschleuderter dreck sind deutlich lauter zu hören.
Motorraumabdichtung an der Motorhaube wurde ebenfalls eingespart.
Das DSG hält den coolen kleinen Motor manchmal in so niedrigen Drehzahlen das er brummig wird.
Was ich an beiden nicht mag ist, das sich unsere Marder hier in der Gegend immer in meine Autos verlieben und alles anknabbern und mir immer irgendwo hin ein Setzt . Deshalb in beiden K&K Marderabwehr* mit Stromplatinen und Ultraschall, seit dem ist Ruhe.
Der Polo war das deutlich fahraktivere Auto, sobald man auf normal oder Sport war wollte er immer losstürmen.
Der T Cross ist da etwas gediegener und genau das gefällt mir grad so gut, man wird nicht verleitet schnell zu fahren schwimmt im Verkehr einfach mit und kommt gelassener am Zielort an.
Spaß machen beide auf ihre art und Weise und ich bereue nicht den T Cross gegen den Polo eingetauscht zu haben.
Zumal der Kostenfaktor für mich der ausschlaggebende Punkt war.