What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lautes Rattern bei starkem Lenkeinschlag/Abbiegevorgang bei gleichzeitigem Gas geben

Bassmann

War schon mal da
Hallo in die Runde,
unsere Tochter hat am 23.12. ihren T-Cross* (Style, 1.0 TSI, DSG, R-Line, NAVI, LED*, KAMERA) bekommen. Der Wagen ist sechs Monate alt und hat knapp 9.000 Km gelaufen.
Eigentlich ein sehr schönes Auto, aber seit gestern hat er ein deutliches und lautes Ratern bei starkem Lenkeinschlag bei Abbiegevorgängen - insbesondere rechts eingelenkt. Bei Linkskurven tritt es - meiner Meinung nach - weniger/seltener auf, ist aber auch vorhanden. Es ist aber abhängig davon, dass bei der Kurvenfahrt gleichzeitig Gas gegeben wird!
Irgendwie ist das sehr eigenartig, bei langgezogenen Kurven - also nur relativ geringem Lenkeinschlag und ohne Gas zu geben - ist weder etwas hör- noch fühlbar.
Gas geben bedeutet dabei aber nicht volle Beschleunigung, sondern ganz moderates heraus beschleunigen im normalen Fahrbetrieb.
Was kann das sein?
Danke vorab - verbunden mit den besten Wünschen für einen guten Jahresstart.

Dietmar
 
Könnte die Antriebssteckachse sein
Da es mehr in Rechtskurven ist, stehen bei der linken dann höhere Kräfte an.
Könnte aber auch die rechte sein, weil sie dann entlastet wird
 
Hallo, schon einmal danke und gleichzeitig die Zusatz-Frage: ist es denkbar, dass das Geräusch abnimmt, wenn der Wagen warm gefahren ist? Ich habe nämlich den Eindruck, dass es im kalten Zustand deutlich lauter / schlimmer ist?!
 
Last edited by a moderator:

Das kann sein. Das Material dehnt sich aus bei Wärme.
Das ist aber alles nur eine Idee - mehr nicht.
 
Normal ist es auf jeden Fall nicht - meiner hat mittlerweile mehr als 9.000 Km runter und ich habe das Problem bisher nicht - vorsichtshalber würde ich dazu raten, so schnell wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen, um evtl. weitere Schäden zu vermeiden.
 
  • Like
Reactions: bab
Hallo in die Runde,
nachdem der Wagen jetzt 5 Tage in der VW-Werkstatt war, um das Rattern zu lokalisieren, wurde die linke Antriebswelle getauscht und siehe da, das Rattern ist tatsächlich weg.
Bleibt nur zu hoffen, dass die rechte Welle nicht auch schon einen Schaden hat und sich alsbald meldet - so ganz leicht / minimal ist nämlich was zu hören :-( !
Bis dahin
 
Hallo,

bei mir auch die linke Antriebswelle.
Der Gelenkkoph getriebeseitig.
Ich findes es bei 60.00 Km viel zu früh.
 
  • Like
Reactions: bab
Sehr Schade so etwas! Wie hoch sind da die Reparaturkosten?
 
Ich weiß es noch nicht, habe Termin angefragt. Wenn's zu teuer wird mache ich es selbst
 
Last edited by a moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom