• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Klimaanlage zu schwach?

Calla

Stammuser
Ich finde, die Kühlleistung der (normalen) Klimaanlage im Gegensatz zu anderen Wagen ziemlich schwach. Auch bei maximaler Einstellung kam nicht der Hauch eines Fröstelns auf, und wir hatten heute keine besonders hohen Temperaturen. Selbst ein fast 20 Jahre alte Polo schafft locker Kühlschrankfeeling, so dass man nach oben korrigieren muss.
Wie sind Eure Erfahrungen?
 

Franz

Ist öfter hier
Ich habe die Climatronic, im vorderen Bereich ist die Leistung ok, hinten gibt's nur die Luftauslässe unter den Sitzen, und da kommt nicht wirklich kalte Luft raus. Warum sie da in Südamerika hinter der Mittelarmlehne Luftauslässe gemacht haben und in Europa nicht ergibt für mich keinen Sinn, Sommertage mit fast 40 Grad sind jetzt eher schon die Regel
 

werano

Stammuser
Diese "Luftauslässe" hinter den Rücksitzen, sind die überhaupt an die Klimaanlage angeschlossen, oder nur Fake?. Wenn das Luftauslässe wären, dann wären auch Drosselklappen vorhanden. Ich schätze, das ist verarsche.
 

Franz

Ist öfter hier

Ich habe die Climatronic, im vorderen Bereich ist die Leistung ok, hinten gibt's nur die Luftauslässe unter den Sitzen, und da kommt nicht wirklich kalte Luft raus. Warum sie da in Südamerika hinter der Mittelarmlehne Luftauslässe gemacht haben und in Europa nicht ergibt für mich keinen Sinn, Sommertage mit fast 40 Grad sind jetzt eher schon die Regel
Habe gestern bei 32 Grad Außentemperatur den Selbstversuch gemacht: kann nicht sagen woher die kühle Luft kam (definitiv nicht aus den beiden Auslässen in den Vordersitzen), aber ich wurde von überall mit klimatisierter Luft umgeben, besonders intensiv im Kniebereich. Das hat mich positiv überrascht.
 

Franz

Ist öfter hier
Natürlich hinten, genauer gesagt hinter dem Fahrersitz. Als Fahrer und Beifahrer habe ich keine Zweifel an der Climatronic.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

werano

Stammuser
Es würde mich doch mal interessieren:
-wo da die Luft herkommt
-was diese komischen Blenden unter den Vordersitzen darstellen
 

malwin

V.I.P.
Anzeige

versuch's doch mal über den LiveChat im WE-Portal, habe dort schon einige Fragen gestellt und es gibt auch relativ schnell eine Antwort
Nach welchem System der LiveChat angeboten wird , habe ich noch nicht geschnallt, einfach geguckt, wenn der Button auf der rechten Seite erscheint
 

werano

Stammuser
Hat inzwischen irgendjemand herausgefunden, was diese Blenden, hinten unter den Vordersitzen für eine Bedeutung haben?
 

Hypercosinus

Vielschreiber
Die Öffnungen sind Ausströmöffnungen für die Lüftung. Die Kanäle sind auch wirklich mit dem Lüftungsmodul verbunden. Es kommt nur eben sehr "unauffällig" Luft aus ihnen heraus😗.
 

Calla

Stammuser
Die Lüftung ist insgesamt "seeeehr unauffällig". Das betrifft leider nicht nur die mangelnde Kühlleistung bei warmen Außentemperaturen, sondern jetzt auch die kalt-feuchte Witterung. Bis die beschlagene Frontscheibe von unten "sichtfrei gepustet" ist, dauert es unendlich lange. Kein Wunder, da kommt bei reiner Frontscheibenbelüftung auch bei höchster Stufe kaum Luft raus. Aus meiner Sicht unakzeptabel. Wird ein Fall für den "Freundlichen", wobei ich die Antwort schon erahne 😕 ("ist bei dem Wagen so" 🙈).
 

marisse

Kennt sich aus

Die Lüftung ist insgesamt "seeeehr unauffällig". Das betrifft leider nicht nur die mangelnde Kühlleistung bei warmen Außentemperaturen, sondern jetzt auch die kalt-feuchte Witterung. Bis die beschlagene Frontscheibe von unten "sichtfrei gepustet" ist, dauert es unendlich lange.
Interessant, bei mir bin ich überrascht, dass die Scheibe nach Einschalten der Klima innerhalb von Sekunden wieder frei ist. Im Vergleich mit'm Diesel ist der Wagen auch sofort warm. Heute z.B. bei -1 Grad und ca. 1 km Fahrt kam warme Luft. Scheibe war von innen ca. 30 Sekunden lang beschlagen. Mein Audi A3 (Baujahr 2015, Diesel) brauchte 10 Minuten und min 10km länger...
 
Zuletzt bearbeitet:

Calla

Stammuser
@marisse "Schnöde" Klimaanalage (wie bei uns) oder Klimaautomatik?

Obwohl, der Unterschied sollte eigentlich nur in ein paar elektronischen Zusatzfeatures liegen und nicht in der generellen Leistung. 🤔
Gewinne bei den Posts langsam den Eindruck, dass es womöglich ein individuelles/technisches Problem ist.
 

malwin

V.I.P.

ich bin auch erstaunt, dass der zu verspürende Luftstrom gegenüber dem Vorgänger (A-Klasse) erstaunlich sanft ist, die Raumerwärmung allerdings bis zu den jetzigen Temperaturen sehr angenehm und schnell vonstatten geht.
Ich werde weiter beobachten, aber die Ventilatoren müssen imho nicht fauchen, Hauptsache, die Bude wird warm, egal wie das erreicht wird.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten