• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ralf25

Vielschreiber
Also das stimmt so allgemein nicht, zumindest nicht beim Peugeot 208er. Wenn wie gesagt die richtige Ölsorte verwendet wurde, denn das ist ganz entscheidend! Peugeot gibt beim 208er die Zahnriemenwechseintervalle von 105.000 km bis 180.000 km vor und das entspricht in etwa auch dem Intervall einer Steuerkette (simple) mit ~100.000 km.

Jetzt musste ich doch googlen:

Nachtrag: Wie's beim Mokka ausschaut, wird der Serviceplan entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Siggi1803

Stammuser
Nichts anderes habe ich doch geschrieben.
Das korrekte Öl* und die Wartungsintervalle einhalten. :cool:
 

Ralf25

Vielschreiber
Dein Einwand "Es geht um beides,..." in #20 hab ich so gelesen, wie wenn auch beim Zahnriemen analog zum Öl* die kurzen Wechselintervalle üblich seien.
Dann ist ja gut... (y)
 

Pegasus

War schon mal da

Peugeot gibt beim 208er die Zahnriemenwechseintervalle von 105.000 km bis 180.000 km vor und das entspricht in etwa auch dem Intervall einer Steuerkette (simple) mit ~100.000 km.
Bei Opel ist ein Wechsel des Zahnriemens nach 6 Jahren vorgeschrieben, egal welchen Kilometerstand man erreicht hat.
Es gab vom Kraftfahrtbundesamt einen Rückruf bei den allgemein verbauten PureTech-Motoren. Also auch beim Mokka.
Das Öl* greift den Zahnriemen an, löst ihn an oder führt zur Veränderung seiner Breite.
Der Rückruf erfolgte, weil durch einen angelösten Zahnriemen Partikel in den Bremskraftverstärker gelangten und dann die Bremsanlage versagte.
Dies kann durch spezielle Öle mit Additiven und durch den Zahnriemenwechsel im Rahmen des Wechselintervalls vermindert aber nicht verhindert werden.
Es liegt am Prinzip des in Öl laufenden Zahnriemens. Deswegen läuft eine Klagewelle gegen Stellantis in Frankreich.
 

Ralf25

Vielschreiber
@Pegasus Du hast recht, vermutlich war dies die Wechselempfehlung, bis sich dann im Laufe der Zeit deine geschilderten Veränderungen eingestellt haben und etwa 2022 ein Wechsel bei 60.000 km oder nach 6 Jahren erfolgen sollte. Damals gab's für bestimmte Baureihen auch eine Rückrufaktion:

Die Info kann natürlich mittlerweile auch wieder überholt sein.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten