What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hund im T-Cross

Rengdengdeng

Vielschreiber
Hallo Forengemeinde,

wie sichert Ihr Euren Hund im T-Cross*?
Gibt es passgenaue Boxen für den Kofferraum die nicht den Gegenwert von zehn Tankfüllungen haben? :rolleyes:

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüße
Jens-Michael
 
Danke für den Hinweis, der Anbieter war der Auslöser für meine Frage und ich hoffe auf Erfahrungsberichte verschiedener "Hundrückhaltesysteme".

Grüße
Jens-Michael
 

Mein Hund sitzt auf der Rückbank mit dem Gurt gesichert.
Gruß Torsten
 
Ich kenn mich nicht aus und habe entsprechend also auch keine Erfahrung, aber mir ist hierzu das hier schon mal über den Weg gelaufen: Link

TDG1637-02.jpg


Ob eine Box besser geeignet ist, kommt wohl wahrscheinlich auch auf das Temperament des Hundes an !?
 
Ich hab nen Zwergschnauzer. Die sitzt hinten im Kofferraum. Bei längeren Fahrten mit Brustgurt an der Leine, die an eine der Halteösen eingehängt ist.
 
Auf eBay kaufen

Ich benutze für unseren Labrador-Border Collie Mischling eine Box von Amazon*, welche mit Spanngurten festgezurrt ist, damit diese nicht verrutscht. Funktioniert eigentlich ganz gut, die Rückbank muss aber ein paar cm vor geschoben werden..
20191017_162415.jpg
 
Toll was hier alles für Antworten zusammenkommen.
Warum Frage ich aber danach?
Wir haben einen Westi, Gewicht derzeit 9 Kilo, unser alter Westi hatte 10 kg. Ich favorisiere immer den Transport im Kofferaum, in einer Box, so war es bisher auch immer. Bisher haben wir einen Caddy gefahren, da gab es gut mit Tageslicht versorgten Kofferaum satt, also konnte die Box immer an Bord bleiben.

Meine Frau hat nun bedenken, dass der Kofferaum für Urlaubsreisen (wir Reisen nur noch zu zweit, darum auch das kleiner Auto) doch zu klein sein könnte.
Den DoggySafe Auto Hundesitz für die Rückbank https://doggysafe.de/produkt/doggysafe-auto-hundesitz-mit-sicherheitsgurt-einlegedecke-grau/
findet meine Frau innovativ und der Hund wäre nah am Menschen. Finde ich auch nicht schlecht, da bei den Caddys immer die Laderaumabdeckung ausgebaut blieb, und da sehr sperrig auch nicht mitgeführt wurde. Ich fand das immer etwas unschön wenn alle immer in den Kofferaum gucken können. Bei der Rückbanklösung könnte die Abdeckung an ihrem Platz bleiben, allerdings müsste der Hund auch immer bei den gut trainierten 9 kg bleiben :rolleyes:

Schauen wir mal wenn der T-Cross* irgendwann vor der Tür steht.

Grüße
Jens-Michael
 
Unser Jack-Russel Malteser Mischling wiegt 9 Kg und ist mit einem Geschirr und am Gurt befestigt.
 
Ich versteh nicht den Vorteil, den eine Box bringen soll. Meine Kleine ist angeleint und hat den ganzen Kofferraum zur Verfügung. Natürlich ohne die sinnfrei Abdeckung. Muss so ne Box irgendwie arretiert werden, oder rutscht die frei im Kofferraum rum?
 

Hallo,
Ich hab einen 6-Kilo-Bolonka, der in der - auf der Rückbank angegurteten - Hundebox residiert. Das klappt sehr gut.
Liebe Grüße
Kedi
 

Attachments

  • 20200201_140359_1.jpg
    20200201_140359_1.jpg
    293.6 KB · Views: 37
Ich hatte, bis vor kurzem, zwei Hunde, einen 16kg Irish Soft Coated und einen 6kg Zwergschnauzer, beide im Kofferraum angegurtet. So nen Tort mit Boxen hatte ich weder mir, noch meinen Hunden nicht angetan.
 
Ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion zur Hundesicherung initiieren. Der ADAC sagt klar, dass eine Box im Kofferraum, quer zur Fahrtrichtung und befestigt (Spanngurte) die sicherste Methode ist.

Hanz hatte das Travall Gitter ins Spiel gebracht, ich habe den Kundenservice via E-Mail kontaktiert und nach einer Stunde eine Antwort erhalten, das ist schon mal top. Wenn das Trenngitter montiert ist, lässt sich die Rückbank zwar noch verschieben, da das Gitter aber nur hinter der Bank geklemmt ist, flattert es dann ohne Halt in der Gegend rum und ist seiner Funktion damit beraubt. Einen Divider, also einen Kofferraumteiler, wie er für andere Fahrzeuge angeboten wird, wird es nicht geben, die Entwicklung ist eingestellt worden. Schade, wäre eine Alternative gewesen.

Grüße
Jens-Michael
 
... wobei der dann entstehende Spalt dann ja auch nicht mehr Sinn der Sache ist...
apropos... kann man den nicht nutzen, um dort einen Hund hinein zu verfrachten ?* :sneaky:

*Scherz
 
Dafür gibt es die ungenutzte Reserveradwanne, ich habe gerade gesehen, optional gibt es zum T-Cross den Laderaumboden mit Luftlöchern :ROFLMAO:
 
Last edited by a moderator:

Super Idee! Nur noch nen rundes Hundebett mit passendem Durchmesser besorgt, rein in die Wanne, Deckel drauf und fertig ist der Lack...

hundekissen-donut-kuschelnest-loop-eisbaer-grau-s-xl-1-1.jpg

$_107.JPG
 
Hallo zusammen,

bei uns ist nun die Trixi 39340 Alu Transportbox Größe S geworden. Bei Fressnapf zur Zeit für 109,- Euro zu haben. Sie hat bis auf einen Zentimeter die gleichen Abmessungen wie die Kleinmetall Box für den T-Cross.
Die reicht für unseren Westi. Jetzt kann er sich noch im gewohnten alten Auto mit der Box eingewöhnen bevor der T-Cross kommt.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
Jens-Michael
 
  • Like
Reactions: bab

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom