• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dauerplus über USB-Steckdose

Alterneuer

War schon mal da
Hallo und guten Tag,
ich würde gerne ein Handy* dauerhaft im T-Cross* Life ( Erstzulassung 05. 2021) mit Strom versorgen ( Dauerplus).
Am liebsten über USB Steckdose aber auch der Zigarettenanzünder ist in Ordnung.
Gibt es eine Lösung für mein Problem?
 

Sina

V.I.P.
Die Abstimmung oben verstehe ich nicht.
 

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Habe die Abstimmung beendet.
@Alterneuer
Dafür bietet der T-Cross* bewußt keine Lösung, damit nicht irrtümlich die Batterie geleert wird.
Erläutere doch bitte einmal Deinen Wunsch bzw. was Du vor hast.
 

Alterneuer

War schon mal da

Ich möchte eben ein älteres Handy* im T-Cross* liegen lassen, um meiner Frau, die sonst kein Handy nutzt, die Möglichkeit zu geben bei Bedarf anzurufen und erreichbar zu sein. Die Bedienung sollte so einfach wie möglich sein -Handy sollte immer mit dem Auto gekoppelt sein.
Wenn das Auto einige Tage nicht genutzt wurde, sollte das Handy nicht leer sein.
Besser kann ich es leider nicht erklären.
 

Hypercosinus

Vielschreiber
Eine Lösung für dein Problem gäbe es sicherlich. Für einen Dauerplus-Anschluß sind jedoch Eingriffe in die E-Anlage notwendig, die dir hier keiner erklären wird, weil dabei vieles fürchterlich schief gehen kann.
Vielleicht wäre eine Powerbank eine bessere, einfachere Lösung um die Akkukapazität des Händys aufzublasen:
Zigarettenanzünder oder USB an den Powerbank-Eingang und Handy* an den Ausgang. Wenn man genügend fährt, wird die Bank aufgeladen und das Händy hält im Stand ein paar Tage durch.
Wer nur kurze Strecken fährt, für den ist das allerdings keine Lösung.
Damit das Handy im Auto länger durchhält:
Unnötige Apps löschen, Wlan ausschalten, nur mobile Daten und Bluetooth eingeschaltet lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gisbaert

Moderator
Teammitglied
Ich vermute einmal, das es sich dabei nicht um ein Smartphone* handelt - richtig ?

Ein neues normales Handy - z.B. ein Nokia 3310 - hat eine Standby Zeit von ca. 1 Monat.
Einmal im Monat wird an das nachladen gedacht werden können - Ansonsten ein Ladekabel dauerhaft im Auto ans Ladekabel anschließen.
Oder steht der Wagen länger als 1 Monat ?

Hier das Handy:

 

BodoMaik

Ist öfter hier
Beim aktuellen Touran gibt es die Möglichkeit durch Umstecken der Zigarettenanzündersicherung diesen auf Dauerplus zu schalten. Vielleicht ist es ja beim T-Cross ähnlich.

Gruß Bodo
 

Alterneuer

War schon mal da
Ist leider bei dem T-Cross nicht möglich und es gibt auch keine andere offizielle Möglichkeit an Dauerplus zu kommen ( lt. Auskunft von VW ).
Trotzdem vielen Dank für die Ratschläge und Ideen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

über das t-cross forum

Willkommen im VW T-Cross Forum, der Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter T-Cross-Besitzern. Wenn du Fragen oder Anliegen rund um den VW T-Cross hast, steht dir unsere Community mit Rat und Tat zur Seite. Bist du auf der Suche nach einer Lösung für ein bestimmtes Problem? Stelle deine Fragen im Forum oder nutze die Suchfunktion, um bereits existierende Themen zu deiner Fragestellung zu finden.

Ob es sich um Kinderkrankheiten, Elektronikprobleme oder allgemeine Fragen zum VW T-Cross handelt – in unserem Forum findest du die Unterstützung und Informationen, die du benötigst.

Der VW T-Cross wurde im Oktober 2018 präsentiert und ist seit Frühjahr 2019 im Handel erhältlich. Er basiert auf der MQB-A0-Plattform und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Flexibilität aus. Der VW T-Cross bietet eine Auswahl an Motoren mit Hubräumen von 1,0 bis 1,5 Litern.

Die Motorenpalette umfasst den 1,0-Liter-TSI mit 70 kW oder 85 kW und den 1,5-Liter-TSI mit 110 kW als leistungsstärkste Variante. Alle Modelle sind serienmäßig mit Frontantrieb ausgestattet und können entweder mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert werden.

Der VW T-Cross ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter Life, Style und R-Line. Diese Varianten unterscheiden sich in der Ausstattung und Optik. In Deutschland, Österreich und der Schweiz können Kunden aus diesen Optionen wählen, um ihren T-Cross nach ihren persönlichen Vorlieben zu konfigurieren.

Oben Unten