What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Campen mit T-Cross

Nibbler

Kennt sich aus
Hat jemand schon einmal versucht, den Cross auf seine Campingmöglichkeiten zu testen?
Ich wäre Solocamper. Um Platz mache ich mir also nur zweitrangig Sorgen. Habe eben mit umgeklapptem rechten Vordersitz mal drin gelegen und es ist tatsächlich vergleichsweise bequem. Man bräuchte eben nur eine halbwegs stabile Unterlage um den Zwischenraum zwischen den Sitzen zu überbrücken.
Vielleicht auch ein Dachzelt? Aber die Konstruktion weckt bei mir beim Cross wenig Nachtfrieden... Gibt's ein passendes Vorzelt? Hat jemand vielleicht hilfreiche Ideen zum Thema?
 

Ja, die Dachlast. Da steht tatsächlich 75kg in den Daten. Aber die bezeichnet ja nur das, womit man am Ende auch fahren darf. Im stehenden Betrieb ist die weit höher. Sonst dürfte man ja praktisch auf keinem Auto übernachten.
 
Aber die bezeichnet ja nur das, womit man am Ende auch fahren darf

Na eben drum. Die 75kg sind also nicht ganz unwichtig bei der Wahl eines Dachzeltes, denn du willst es ja schließlich auch transportieren, also fahren. Die Last im fahrbereiten Zustand sollte also entsprechend nicht überschritten werden.

t-cross-dachzelt.jpg
Klappzeltvariante auf Tacqua, der chinesischen Variante des T-Cross*, Screenshot aus Youtubevideo: Link

Dachzeltnomaden - gute deutschsprachige Anlaufstelle für Information, Orientierung und Entscheidungsfindung
 
Hat jemand schon einmal versucht, den Cross auf seine Campingmöglichkeiten zu testen?
Ich wäre Solocamper. Um Platz mache ich mir also nur zweitrangig Sorgen. Habe eben mit umgeklapptem rechten Vordersitz mal drin gelegen und es ist tatsächlich vergleichsweise bequem. Man bräuchte eben nur eine halbwegs stabile Unterlage um den Zwischenraum zwischen den Sitzen zu überbrücken.
Vielleicht auch ein Dachzelt? Aber die Konstruktion weckt bei mir beim Cross wenig Nachtfrieden... Gibt's ein passendes Vorzelt? Hat jemand vielleicht hilfreiche Ideen zum Thema?
Ich hätte meinen T-Cross* letzten Freitag beim Händler holen können, nur blöd, dass da etwas dazwischen gekommen ist...
Ich bin noch immer beim überlegen welches Dachzelt ich nehmen sollte - höchstwahrscheinlich wird es aber das James Baroud Explorer Evolution. Bei dem kann man auch noch eine Markise befestigen mit einer sehr klugen Öffnung durch eben diese damit man in das Zelt gelangt ohne nass zu werden bei eventuellen Schlechtwetter. Komplett individuell zu konfigurieren - auch mit Farbkonfigurator... http://james-baroud.com
Nachteil eines Dachzeltes: wohin damit wenn man es nicht braucht und man selbst in einer Wohnanlage wohnt... Es wird hoffentlich noch irgendwie sich noch Platz im Kellerabteil finden lassen...
2. Überlegung wäre ein Dachzelt vom österreichischen Hersteller Gentletent: wiegt nur 25 kg, ist relativ klein zu verstauen und kann auch am Boden oder sogar auf Wasser benutzt werden!
Nachteil: aufblasbar - dauert daher die eine oder andere Minute länger beim Aufbau, mit Sicherheit länger beim Abbau, bzw. beim Verstauen am Dach. https://gentletent.com

Würde mich interessieren welches Du bevorzugen würdest und warum.

Liebe Grüße aus Salzburg!
 
Auf eBay kaufen

Z.Zt. boomen Faltwohnwagen.
Wesentlich leichter, kleines Fahrmaß, großes Volumen und wesentlich preiswerter.
 
Bislang bin ich bei der Ideenfindung noch nicht wesentlich weiter. Obwohl hier schon so einiges an guten Eingaben dabei war! Ich mal gespannt, ob ich da nochmal über eine günstige und passende Lösung stolpere oder jemand mutiger ist als ich und dann Erfahrungsberichte geben kann. :)
 
Wozu hat man denn den umklappbaren Vordersitz ? :sneaky:
Mein erstes Probeliegen ergab dass es zwar in Richtung Vordersitz um einiges abwärts geht, mit entsprechendem Ausgleich, beispielsweise in Form von einer zusammengefalteten Decke oder ähnliches, für Abhilfe geschaffen werden kann. Die Lücke zwischen Rückbank und Vordersitz ist durch zusammenschieben zu minimieren. Ich mit meinen 1,85m kann mir äußerst gut vorstellen mit lückenüberbrückender und ausgleichender aufblasbarer Isomatte und Schlafsack gut und gerne hier die eine oder andere Nacht zu verbringen. 😴
t_cross_ratzn.jpg
 
Last edited:
Ich bin noch immer beim überlegen welches Dachzelt ich nehmen sollte - höchstwahrscheinlich wird es aber das James Baroud Explorer Evolution. Bei dem kann man auch noch eine Markise befestigen mit einer sehr klugen Öffnung durch eben diese damit man in das Zelt gelangt ohne nass zu werden bei eventuellen Schlechtwetter. Komplett individuell zu konfigurieren - auch mit Farbkonfigurator... http://james-baroud.com
Moin! Ist es das James Baroud geworden? Oder ein anderes? Wie viel cm Überhang hast du nach vorne? Leider geht beim T-Cross ja der Kofferraum so weit auf, dass das Zelt nicht weit nach hinten kann.
Danke für deine Antwort
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom