What's new
  • Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.

    Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Benzingeruch bei Kaltstart mit offener Lüftung

Crossi

War schon mal da
Hallo,
ich fahre ein T-Cross* Style 1.0 TSI, 115 PS, BJ 03/2020, 13.000 km

Wenn ich morgens das Auto starte,
die Lüfung auf z.B. Fussraum steht und die Lüftung auf hoher Tour läuft
riecht das Auto so stark nach Benzin, dass ich die Fenster öffnen muss.

Ist das normal???

Ich habe das Auto bei VW durchsehen lassen.

Aussage des Meisters:
das sei normal.
Die Lüfungseinstellung muss zum starten auf
"Auto" gestellt werden, das bedeutet dass die Innenraumzirkulation eingeschaltet ist
und keine Aussenluft eingezogen wird.
Dann tritt das Problem natürlich nicht mehr auf.

Was sagt die T-Cross Gemeinde zu dieser Aussage?
 
Ich auch nicht.
 

Bei mir auch kein Benzin Geruch ! Aber das ist BITTE nicht normal. Nochmal nach VW. Stell Dir vor du bist Raucher, was dann ???? Peng ??? :eek:
 
Danke für die Antworten.
Ich habe das Auto gestern bei dem Händler vorgestellt wo das Auto gekauft wurde.
Der Motorraum wurde mit einer Taschenlampe nach Undichtigkeiten abgeleuchtet. Nicht zu sehen, von unten wurden die Kunststoffabdeckungen insbesondere die Löcher inspiriert. Hier ist kein Benzin ausgetreten... Die Abdeckung wurde nicht abgebaut...
Hier wurde die Aussage bestätigt, dass der Benzingeruch bei offener Lüftung normal sei...
Für mich ist das eine echte Zumutung, ich vergesse leider immer wieder die Lüftung auszustellen bevor ich den Motor starte...
 
Beim besten Willen; Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Mit dieser Einstellung dürfte VW in vielen Ländern kein einziges Fahrzeug verkaufen. Die Hersteller müssen in einem aufwändigen Test nachweisen, dass das stehende Fahrzeug einen bestimmten Grenzwert an Kraftstoffausgasung nicht überschreitet. Das Stichwort nennt sich "HC-Emission" (siehe Wikipedia). Ein einziger Tropfen, der z.B. beim Tanken vorbeigeht, führt, im Falle für Kalifornien, zum Überschreiten der Grenzwerte. Und diesen einen Tropfen kann ein Mensch kaum wahrnehmen. Das ist jedenfalls mein Senf dazu.
 
Es ist echt schlimm mit dem Benzingeruch.
Nun muss Crossi zur 1. Inspektion
Ich werde mal fragen ob diese Rückrufaktion vielleicht eine Erklärung sein könnte.


KBA-Referenznummer:
010070
Hersteller-Code der Rückrufaktion:
24FO
Hersteller/Marke:
VW
Verkaufsbezeichnung:
CADDY, Golf*, PASSAT, POLO, SHARAN, SPORTSVAN, TOURAN, T-Cross*, T-Roc, UP
Baujahr von:
2018
Baujahr bis:
2020
Betroffene Fahrzeuge (weltweit):
4800
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland):
1190
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA:
nicht überwacht
Beschreibung:
Fehlerhafte Einspritzung mit Leckraten außerhalb des zulässigen Grenzwertes.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen:
TSI Motor
Abhilfemaßnahme des Herstellers:
Die Kraftstoff-Einspritzventile werden ausgetauscht.
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden:
keine bekannt
Veröffentlichungsdatum:
10.07.2020
Hotline:
08008655792436
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Back
Top Bottom