Herzlich willkommen im Volkswagen T-Cross Forum. Die Teilnahme am VW T-Cross Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Polo-SUV von Volkswagen warten auf dich.
Der VW T-Cross ist der kleine Bruder des beliebten VW T-Roc. Hier in unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks, Hilfe, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Cross.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Aus welchem Material ist denn die Originalbodenmatte?Servus,
ich habs mit einer originalen Abdeckung gemacht. Musste diese nur an den Ecken anpassen und die Verkleidung für das Reserverad an der Heckschürze ausbauen. Teilenummer 2gm 863 463a ca9 - Kosten 76,50 EUR netto.
Bilder im Anhang
die originale matte ist stabil, es braucht kein reserverad zur abstützung. habs mit einem vollen bierträger (20flaschen) getestetAus welchem Material ist denn die Originalbodenmatte?
Ist sie stabil, oder braucht sie ein Reserverad zur Abstützung?
eBay Kleinanzeigen den Boden als Suchanzeige schalten.Hi
Mein Freundlicher hat mir ein Angebot für einen zweiten Kofferraumdeckel gemacht. 272,00€ :-(
Ich denke gerade drüber nach, 6 mm Birkensperrholz und mit Filz bespannen.
Hat jemand eine Alternative?
Ich habe über eBay Kleinanzeigen gesucht. Mich hat ein polnischer Händler angeschrieben und mir eine original klappbaren Kofferraumboden für 141 Eur inkl. Lieferung per DPD angeboten.Hallo,
ich habe mir gerade einen gebrauchten T-Cross Bj. 11/2021 gekauft und bin etwas erstaunt, dass es unterhalb des in der Höhe variabel einsetzbaren Kofferraumbodens keine Abdeckung für die Reserveradmulde gibt. Ich würde den Bereich unterhalb des oben eingesetzten Kofferraumbodens für zwei beruflich genutze Laptops und Zubehör nutzen, dafür benötige ich aber eine möglichst ebene Fläche oberhalb der Reserveradmulde.
Gibt es hierfür kaufbare Abdeckplatten? Oder kann man zwei originale Kofferraumböden verwenden, falls diese käuflich zu erwerben sind? Ich habe im Internet nur diverse Wannen gefunden, die aber immer auf den originalen Boden gestellt werden müssen.
Bin für jeden Tipp dankbar. Falls sich schon mal jemand eine solche Platte selber hergestellt hat, wären auch CAD-Dateien hilfreich.
Michael
Das VW T-Cross Forum dient dir als Plattform um mit anderen stolzen T-Crossfahrern Erfahrungen auszutauschen zu können.
Bei offenen Fragen rund um den T-Cross stehen dir Gleichgesinnte aus unserer Community mit Rat und Tat zur Seite. Du bist auf der Suche nach der Lösung eines bestimmten Problems? Dann wende dich mit deiner Frage an unser Forum oder nutze einfach die Suchfunktion, um eine Übersicht über alle bereits vorhandenen Themen zu deiner Fragestellung zu bekommen.
Egal ob Kinderkrankheiten, Elektronik- oder allgemeine Probleme mit dem VW T-Cross – wir haben ein Forum geschaffen, dem es an nichts fehlen soll.
Du siehst diese Meldung, weil du einen Adblocker eingeschaltet hast. Deaktiviere ihn bitte für t-crossforum.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Alternativ - REGISTRIERE DICH KOSTENLOS. Aktive Mitglieder sehen weniger Werbung und haben uneingeschränkten Zugriff auf unser Forum.
Du bist bereits Mitglied? Dann logge dich HIER ein!